Der fortschreitende Rückzug staatlicher Verantwortung in diesen
Bereichen trifft nicht selten diejenigen, welche aufgrund ihres
Tätigkeitsfeldes, ihrer Größe, ihrer außergewöhnlichen Heran-
gehens- und Ausdrucksweisen oder aus anderen Gründen nicht
über die notwendige Anerkennung und Lobby verfügen.
Erschwerend kommt hinzu, dass gleichzeitig die Anforderungen im
Kontext von Konkurrenzsituationen wachsen, dass fachliche An-
sprüche kontinuierlich weiterentwickelt werden müssen u.v.a.
Vor dem Hintergrund erschwerter Rahmenbedingungen sowie stei-
gender Anforderungen befinden sich viele Institutionen und Projek-
te an den Grenzen ihrer Belastbarkeiten.
Das Angebot Projektdienstleister setzt genau an der Stelle an, wo,
gleich aus welchem Grund, ein Vorhaben oder eine Einrichtung mit
eigenen Kräften nicht realisiert werden kann oder auch soll.
Neben den allgegenwärtigen unzureichenden Rahmenbedingungen
gibt es einen weiteren wesentlichen Aspekt. Die Hinzuziehung von
außenstehenden Personen, die in die Abläufe und Anforderungen
des Alltags nicht involviert sind, kann sehr sinnvoll sein.
Insbesondere bei Evaluationsvorhaben, bei der Entwicklung neuer
Lösungsansätze für betriebliche Abläufe, bei der Bearbeitung von
Teamprozessen und ähnlichen Situationen erscheint eine externe
Unterstützung sehr ratsam.